Produkt zum Begriff Einsatz:
-
Merten USB Ladestation-Einsatz
Merten System Design USB Ladestation-Einsatz Nur für System Design. USB 2.0 Spannungsversorgung mit zwei Ausgängen zum gleichzeitigen Betreiben/Laden von zwei USB-Geräten mit integriertem Akku. Netzspannung: Nennspannung: AC 100-240 V ± 10 %, 50‐60 Hz Eigenverbrauch: < 0,1 W USB Ausgänge Ausgangsspannung: DC 5 V ± 5 % Nennausgangsstrom: 1x2100 mA (nur bei Nutzung des linken Anschlusses) 2x1050 mA USB Standard: 2.0
Preis: 34.28 € | Versand*: 6.90 € -
WMF Spargeltopf mit Einsatz Cromargan INDUKTION
WMF SPARGELTOPF mit Glasdeckel & Einsatz Durchmesser 16 cm - 4,5 Liter Höhe ohne Deckel: ca. 21,5 cm Höhe von dem Korb: ca. 19,3 cm Mit Einsatz und Glasdeckel Cromargan 18/10 TransTherm-Allherdboden für alle Herdarten auch Induktion
Preis: 58.95 € | Versand*: 0.00 € -
Merten MEG4366-0120 USB Ladestation-Einsatz Typ A+C mit Power-Delivery-Technologie und 45W Ladeleistung MEG43660120
Das Merten System M USB-Ladegerät MEG4366-0120 ist ein Gerät mit Befestigungsrahmen und Krallen mit 2 USB-Ausgängen A+C, das das Aufladen von Mobil-/Tablet- und Notebook-Geräten ermöglicht. Die Eingangsspannung dieses Geräts beträgt 240V. Die Leistungsaufnahme liegt unter 0,1W und die nominale Ausgangsleistung dieses USB-Ladegeräts beträgt 45W mit PD-Technologie. Die Ausgangsspannung und der zugehörige Strom werden durch das PD-Protokoll automatisch angepasst: 5V/3A 9V/3A 12V/3A 15V/3A 20V/2.25A für USB C und 5V 1.5A 7.5W für USB A. Außerdem liegt die Nennbetriebsspannung dieses Geräts zwischen 100 Volt und 240 Volt. Die Ausgangsspannung dieses Geräts variiert zwischen 5 - 20Volt. Dieses USB-Ladegerät verfügt über einen elektronischen Überlast- und Temperaturschutz, der das Sicherheitsniveau erhöht. Die Befestigung erfolgt durch Schrauben. Die Einbaudose kann bündig in die Oberfläche eingelassen werden. Die Abmessungen betragen 51 mm in der Breite, 40,7 mm in der Höhe und 30 mm in der Tiefe, mit einer Einbautiefe von 30,8 mm. Dieses USB-Ladegerät ist sehr robust, mit einer Lebensdauer von 30000 Stunden. Außerdem erreicht es die Schutzklasse IK04, die gegen einen Schlag von 0,5 Joule schützt. Dieses USB-Ladegerät erreicht die Schutzklasse IP20 gegen feste Gegenstände und Flüssigkeiten. Darüber hinaus entspricht es den Richtlinien 2002/95/EC - RoHS-Richtlinie, 2002/96/EC - WEEE-Richtlinie, 2004/108/EC - elektromagnetische Verträglichkeit, 2006/95/EC - Niederspannungsrichtlinie. HS-Richtlinie, 2002/96/EC - WEEE-Richtlinie, 2004/108/EC - elektromagnetische Verträglichkeit, 2006/95/EC -Niederspannungsrichtlinie. Da dieses Gerät umweltfreundlich ist, erfüllt es auch die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. Das USB-Ladegerät besteht aus PC (Polycarbonat) GF10 FR und ist damit so widerstandsfähig wie möglich. Es hat auch das EAC-Zertifikat erhalten. Darüber hinaus erfüllt es die Normen EN 60950-1, EN 62684, ETSI EN 301 489-4. Die System M-Reihe basiert auf 4 verschiedenen Oberflächen und Materialien. Mit 9 verschiedenen Designvarianten und über 280 Funktionen kann das System jeden Kundenwunsch erfüllen.
Preis: 40.97 € | Versand*: 6.90 € -
Merten MEG4366-0130 USB Ladestation-Einsatz Typ 1x USB C mit Power-Delivery-Technologie und 65W Ladeleistung MEG43660130
Das Merten System M USB-Ladegerät MEG4366-0130 ist ein Gerät mit Befestigungsrahmen und Krallen mit 1 USB-C-Ausgang, das das Laden von Mobil-/Tablet- und Notebook-Geräten ermöglicht. Die Eingangsspannung dieses Geräts beträgt 240V. Die Leistungsaufnahme liegt unter 0,1W und die nominale Ausgangsleistung dieses USB-Ladegeräts beträgt 65W mit PD-Technologie. Die Ausgangsspannung und der zugehörige Strom werden durch das PD-Protokoll automatisch angepasst: 5V 3A 15W / 9V 3A 27W / 12V 3A 36W /15V 3A 45W / 20V 3.25A 65W für USB C. Darüber hinaus liegt die Nennbetriebsspannung dieses Geräts zwischen 100 Volt und 240 Volt. Die Ausgangsspannung dieses Geräts variiert zwischen 5 - 20 Volt. Dieses USB-Ladegerät verfügt über einen elektronischen Überlast- und Temperaturschutz, der das Sicherheitsniveau erhöht. Die Befestigung erfolgt durch Schrauben. Die Einbaudose kann bündig in die Oberfläche eingelassen werden. Die Abmessungen betragen 51 mm in der Breite, 40,7 mm in der Höhe und 30 mm in der Tiefe, mit einer Einbautiefe von 30,8 mm. Dieses USB-Ladegerät ist sehr robust, mit einer Lebensdauer von 30000 Stunden. Außerdem erreicht es die Schutzklasse IK04, die gegen einen Schlag von 0,5 Joule schützt. Dieses USB-Ladegerät erreicht die Schutzklasse IP20 gegen feste Gegenstände und Flüssigkeiten. Darüber hinaus entspricht es den Richtlinien 2002/95/EC - RoHS-Richtlinie, 2002/96/EC - WEEE-Richtlinie, 2004/108/EC - elektromagnetische Verträglichkeit, 2006/95/EC - Niederspannungsrichtlinie. HS-Richtlinie, 2002/96/EC - WEEE-Richtlinie, 2004/108/EC - elektromagnetische Verträglichkeit, 2006/95/EC - Niederspannungsrichtlinie. Da dieses Gerät umweltfreundlich ist, erfüllt es auch die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. Das USB-Ladegerät besteht aus PC (Polycarbonat) GF10 FR und ist damit so widerstandsfähig wie möglich. Es hat auch das EAC-Zertifikat erhalten. Darüber hinaus erfüllt es die Normen EN 60950-1, EN 62684, ETSI EN 301 489-4. Die System M-Reihe basiert auf 4 verschiedenen Oberflächen und Materialien. Mit 9 verschiedenen Designvarianten und über 280 Funktionen kann das System jeden Kundenwunsch erfüllen.
Preis: 46.54 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie funktioniert kabellos aufladen?
Beim kabellosen Aufladen wird Energie über elektromagnetische Induktion von einer Ladestation auf ein kompatibles Gerät übertragen. Die Ladestation erzeugt ein elektromagnetisches Feld, das von einer Spule im Gerät empfangen wird. Diese Energie wird dann in elektrische Energie umgewandelt und zum Aufladen des Akkus genutzt. Das Gerät muss sich dabei in unmittelbarer Nähe zur Ladestation befinden, da die Reichweite des elektromagnetischen Feldes begrenzt ist. Kabelloses Aufladen bietet den Vorteil, dass keine physische Verbindung zwischen Gerät und Ladegerät erforderlich ist, was den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit erhöht.
-
Wie kann die Effizienz bei der Feldarbeit durch den Einsatz von moderner Technologie verbessert werden?
Durch den Einsatz von GPS-Technologie können Maschinen präziser gesteuert werden, was zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen wie Saatgut und Düngemitteln führt. Automatisierte Systeme können die Arbeitsabläufe optimieren und die Arbeitszeit reduzieren. Sensoren und Drohnen ermöglichen eine genauere Überwachung der Felder und eine frühzeitige Erkennung von Problemen wie Schädlingsbefall oder Krankheiten.
-
Wie kann der mobile Einsatz von Technologie die Effizienz und Flexibilität in verschiedenen Arbeitsbereichen verbessern?
Der mobile Einsatz von Technologie ermöglicht es Mitarbeitern, von überall aus zu arbeiten, was die Flexibilität erhöht und die Produktivität steigert. Durch den Zugriff auf wichtige Informationen und Tools in Echtzeit können Arbeitsabläufe optimiert und Entscheidungen schneller getroffen werden. Zudem ermöglicht die mobile Technologie eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern, unabhängig von ihrem Standort.
-
Wie kann der mobile Einsatz von Technologie die Effizienz und Produktivität in verschiedenen Branchen verbessern?
Der mobile Einsatz von Technologie ermöglicht es Mitarbeitern, von überall aus zu arbeiten, was die Flexibilität und Effizienz erhöht. Durch den Zugriff auf wichtige Informationen in Echtzeit können Entscheidungen schneller getroffen werden. Die Automatisierung von Prozessen durch mobile Technologien kann die Produktivität steigern und menschliche Fehler reduzieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Einsatz:
-
Busch-Jaeger Zentralscheibe für USB Ladestation Einsatz (weiß)
Busch-USB-Ladestation Zentralscheibe für USB Ladestation Einsatz Farbe: weiß Für USB-Ladestation 6474 U. Mit Schutzfunktion vor seitlichem Verrutschen des Mobiltelefones. Mit frontseitiger Befestigungsmöglichkeit des Anschlusskabels.
Preis: 25.80 € | Versand*: 6.90 € -
Busch-Jaeger Zentralscheibe für USB Ladestation Einsatz (studioweiß)
Busch-Jaeger Busch-USB-Ladestation Zentralscheibe für USB Ladestation Einsatz Farbe: studioweiß Für USB-Ladestation 6474 U. Mit Schutzfunktion vor seitlichem Verrutschen des Mobiltelefones. Mit frontseitiger Befestigungsmöglichkeit des Anschlusskabels.
Preis: 26.58 € | Versand*: 6.90 € -
Elso ELG363204 Zentralplatte für USB Ladestation-Einsatz, reinweiß
Im Design ELSO JOY. Für USB Ladestation-Einsatz. Hinweis Bei Verwendung in den Designs ELSO FASHION/RIVA/SCALA ist ein zusätzlicher Adapterrahmen perlweiß 203160, reinweiß 203164, edelstahleffekt 2031611 erforderlich. Farbe reinweiß.
Preis: 2.18 € | Versand*: 6.90 € -
Busch-Jaeger Zentralscheibe für USB Ladestation Einsatz (alpinweiß)
Busch-Jaeger Busch-balance® SI Abdeckungen für Multimedia/Kommunikationsadapter Zentralscheibe für USB Ladestation 6474 U Farbe: alpinweiß Mit Schutzfunktion vor seitlichem Verrutschen des Mobiltelefones. Mit frontseitiger Befestigungsmöglichkeit des Anschlusskabels. Kombinierbar mit: 6474 U
Preis: 24.84 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie funktioniert eine induktive Ladestation und welche Geräte können damit kabellos aufgeladen werden?
Eine induktive Ladestation erzeugt ein elektromagnetisches Feld, das Energie an ein kompatibles Gerät überträgt. Das Gerät muss mit einer speziellen Spule ausgestattet sein, um die Energie drahtlos aufnehmen zu können. Typische Geräte, die mit induktiven Ladestationen aufgeladen werden können, sind Smartphones, Smartwatches und kabellose Kopfhörer.
-
Wie beeinflusst der Einsatz von Industrierobotern die Effizienz und Produktivität in Fertigungsprozessen?
Der Einsatz von Industrierobotern automatisiert wiederkehrende und zeitaufwändige Aufgaben, was die Effizienz steigert. Durch die präzise und schnelle Arbeitsweise der Roboter wird die Produktivität erhöht. Zudem können Roboter rund um die Uhr arbeiten, was die Auslastung der Produktionsanlagen optimiert.
-
Wie funktionieren Suchgeräte für Lawinenopfer und welche Arten von Technologie kommen dabei zum Einsatz?
Suchgeräte für Lawinenopfer senden Signale aus, die von verschütteten Personen mit einem Lawinenverschüttetensuchgerät empfangen werden können. Es gibt zwei Arten von Technologie, die dabei zum Einsatz kommen: Sender, die von den Verschütteten getragen werden, und Empfänger, die von den Rettern verwendet werden, um die Signale zu orten. Moderne Geräte nutzen auch zusätzliche Technologien wie GPS und Bluetooth, um die Suche effizienter zu gestalten.
-
Was sind die Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Serverless-Technologie in der Softwareentwicklung?
Die Vorteile von Serverless-Technologie in der Softwareentwicklung sind die Skalierbarkeit, Kostenersparnis und die Entlastung des Entwicklerteams von der Verwaltung von Servern. Die Herausforderungen liegen in der Komplexität der Architektur, der Abhängigkeit von Cloud-Anbietern und der Schwierigkeit bei der Lokalisierung von Fehlern in verteilten Systemen. Es erfordert außerdem ein Umdenken in der Entwicklung von Anwendungen, um die Vorteile von Serverless-Technologie voll auszuschöpfen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.